LINA HÖLSCHER
  • HOME
  • WORK
    • Inszenierungen
    • Szenische Lesungen
    • Videos
  • NEWS
  • FRIENDS
  • Impressum
  • English Version

REGISSEURIN

Bild
 
Lina Hölscher wurde 1986 in Berlin geboren.

Sie studierte Theaterwissenschaft, Pädagogik und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss das Studium 2011 mit dem Magister Artium ab. Im Rahmen des Erasmus Programms besuchte sie auch ein Semester die Stockholms Universitet in Schweden, um schließlich am Goldmiths College in London den Master of Arts in Performance Making zu erlangen.

Während des Studiums hospitierte und assistierte sie mehrmals am Deutschen Theater Berlin und am Münchner Volkstheater unter anderem bei den Regisseuren Michael Thalheimer, Christian Petzold und Christian Stückl.

Lina Hölscher inszenierte mehrere Stücke in kleinen Spielstätten in München, mit unter am Rationaltheater, wo sie 2011 und 2012 mit Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson enthüllt die entsetzliche Wahrheit wie die Frau über der Eisenbahnbrücke zu Tode gekommen ist von Henning Mankell und der Uraufführung Herz aus Gift von Andrea Funk Premiere feierte.

2012 bis 2015 ist Lina Hölscher als feste Regieassistentin am Schauspielhaus Graz beschäftigt. Sie assistiert hier unter anderem Anna Badora, Yael Ronen und Viktor Bodó. Hölscher inszenierte mehrere szenische Lesungen in Graz, bevor sie Waisen von Dennis Kelly, Ich und meine Sabberer - P'tit Albert von Jean-Marie Frin nach einer Novelle von Jack London und Körpergewicht 17% von Ewald Palmetshofer am Schauspielhaus Graz inszenierte. 2014 gewann Hölscher den Publikumspreis des Semifinales vom Ring Award mit dem Konzept zum Freischütz von Carl Maria von Weber.

Seit September 2015 arbeitet Lina Hölscher als Regisseurin für Musik- und Sprechtheater unter anderem bei der Philharmonie Luxemburg, dem Werk-X, dem Volkstheater, der Jeunesse, dem Vorarlberger Landestheater und dem Theaterzentrum Deutschlandsberg.

Neben der künstlerischen Arbeit interessiert sich Lina Hölscher auch für die Schnittstelle von Kunst und Sozialem. Sie ist künstlerische Leitung des inklusiven Tanz-, Kultur- und Theaterfestivals  InTaKT, welches im November 2016 erstmals in Graz statt fand. Außerdem betätigt sie sich als Theaterpädagogin und Kunstvermittlerin u.a.  bei der Volkshochschule, dem Künstlerhaus, dem steirischen herbst in Graz und erfüllte einen Lehrauftrag im Bereich Kunstvermittlung an der Kunstuniversität. Hölscher ist seit April 2019 Dramaturgin bei der Ruhrtriennale.






vita_hölscher.pdf
File Size: 137 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.