
Lina Hölscher wurde 1986 in Berlin geboren.
Sie studierte Theaterwissenschaft, Pädagogik und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss das Studium 2011 mit dem Magister Artium ab. Im Rahmen des Erasmus Programms besuchte sie auch ein Semester die Stockholms Universitet in Schweden, um schließlich am Goldmiths College in London den Master of Arts in Performance Making zu erlangen.
Während des Studiums hospitierte und assistierte sie mehrmals am Deutschen Theater Berlin und am Münchner Volkstheater unter anderem bei den Regisseuren Michael Thalheimer, Christian Petzold und Christian Stückl.
Lina Hölscher inszenierte mehrere Stücke in kleinen Spielstätten in München, mit unter am Rationaltheater, wo sie 2011 und 2012 mit Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson enthüllt die entsetzliche Wahrheit wie die Frau über der Eisenbahnbrücke zu Tode gekommen ist von Henning Mankell und der Uraufführung Herz aus Gift von Andrea Funk Premiere feierte.
Seit der Spielzeit 2012/13 ist Lina Hölscher als feste Regieassistentin am Schauspielhaus Graz beschäftigt. Sie assistiert hier unter anderem Anna Badora, Yael Ronen und Viktor Bodó. Auf der kleinen Bühne des Schauspielhauses, der Ebene 3, inszenierte sie bereits mehrere szenische Lesungen. In der Spielzeit 2013/14 inszenierte Lina Hölscher Waisen von Dennis Kelly auf der Ebene 3 und Ich und meine Sabberer - P'tit Albert von Jean-Marie Frin nach einer Novelle von Jack London auf der Probebühne des Schauspielhaus Graz. Mit dem Solo Körpergewicht 17% von Ewald Palmetshofer erarbeitete Lina Hölscher in der Spielzeit 2014/15 wieder einen Abend für die Ebene 3 in Graz. © Lupi Spuma
Sie studierte Theaterwissenschaft, Pädagogik und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss das Studium 2011 mit dem Magister Artium ab. Im Rahmen des Erasmus Programms besuchte sie auch ein Semester die Stockholms Universitet in Schweden, um schließlich am Goldmiths College in London den Master of Arts in Performance Making zu erlangen.
Während des Studiums hospitierte und assistierte sie mehrmals am Deutschen Theater Berlin und am Münchner Volkstheater unter anderem bei den Regisseuren Michael Thalheimer, Christian Petzold und Christian Stückl.
Lina Hölscher inszenierte mehrere Stücke in kleinen Spielstätten in München, mit unter am Rationaltheater, wo sie 2011 und 2012 mit Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson enthüllt die entsetzliche Wahrheit wie die Frau über der Eisenbahnbrücke zu Tode gekommen ist von Henning Mankell und der Uraufführung Herz aus Gift von Andrea Funk Premiere feierte.
Seit der Spielzeit 2012/13 ist Lina Hölscher als feste Regieassistentin am Schauspielhaus Graz beschäftigt. Sie assistiert hier unter anderem Anna Badora, Yael Ronen und Viktor Bodó. Auf der kleinen Bühne des Schauspielhauses, der Ebene 3, inszenierte sie bereits mehrere szenische Lesungen. In der Spielzeit 2013/14 inszenierte Lina Hölscher Waisen von Dennis Kelly auf der Ebene 3 und Ich und meine Sabberer - P'tit Albert von Jean-Marie Frin nach einer Novelle von Jack London auf der Probebühne des Schauspielhaus Graz. Mit dem Solo Körpergewicht 17% von Ewald Palmetshofer erarbeitete Lina Hölscher in der Spielzeit 2014/15 wieder einen Abend für die Ebene 3 in Graz. © Lupi Spuma